Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Mann mit LKW

Überschreitung der zulässigen Tageslenkzeit

5.02.2019

Die Tageslenkzeit

Die Tageslenkzeit darf neun Stunden nicht überschreiten, zweimal pro Kalenderwoche darf sie jedoch auf zehn Stunden ausgedehnt werden. Als Lenkzeit gelten solche Zeiten, die tatsächlich mit Fahrertätigkeit zugebracht werden.


Zur Lenkzeit gehört auch das vorübergehende Stehen des Fahrzeugs, wenn dies nach allgemeiner Anschauung zum Fahrvorgang gehört. So ist die Zeit für einen verkehrsbedingten Aufenthalt an Ampeln, an Bahnschranken, an Kreuzungen, in Staus oder etwa an einem Grenzübergang der Lenkzeit zuzurechnen

Gut zu wissen

Hingegen gehören Fahrpausen, auch von weniger als 15 Minuten, dann nicht zur Lenkzeit, wenn sie aus anderen als den vorgenannten Gründen stattfinden und der Fahrer dabei seinen Platz am Lenkrad verlassen kann.

Dies kommt zum Beispiel bei einer Vollsperrung ohne Ausweichmöglichkeit oder – bei einem Reisebus – an einem Grenzübergang mit zeitaufwändiger Einzelüberprüfung der Passagiere in Betracht.

Permalink

Ähnliche Beiträge:

LKW-Rennen

Transport & Spedition

Tempolimits

5.02.2019

Lastkraftwagen sind deutlich größer und schwerer als Pkw. Daher gelten für Sie teilweise andere Geschwindigkeitsbeschränkungen.

Unfall LKW

Transport & Spedition

Haftung bei Unfällen

5.02.2019

Unfälle mit Lkw haben oft schlimme Folgen. Und auch ein geplatzter Reifen oder verlorene Ladung kann verheerende Folgen haben. Wer haftet, wenn es gekracht hat?

LKW-Parkplatz

Transport & Spedition

Verkürzung der Lenkzeitunterbrechung

5.02.2019

Die Lenkzeit darf ohne Fahrtunterbrechung 4,5 Stunden nicht überschreiten. Spätestens nach 4,5 Stunden Lenkzeit muss der Fahrer deshalb eine Lenkzeitunterbrechung von mindestens 45 Minuten einhalten.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei